2014 – ein Rückblick!

Die bedeutendsten Ereignisse unserer Ortsstelle des vergangenen Jahres.

KleNach erfolgreicher Absolvierung der "Grundausbildung", wurde im vergangenen Jahr Horn Klemens als aktiver Bergretter in unseren Kreis aufgenommen und hat somit unsere Mannstärke auf 22 erhöht. Weiters erfreulich ist, dass wir mit Hofer Kurt, Kandler Florian und Holler Mathias drei neue und schwerst motivierte Jungalpinisten als Anwärter für den Bergrettungsdienst in Pöls gewinnen konnten.

Im April 2014 mussten wir uns leider von unserem treuen Mitglied Erhard „Hartl“ Gamweger für immer verabschieden. Bis zuletzt war der 89-Jährige eng mit der Bergrettung und ihren Kameraden verbunden und war stets ein gern gesehener Gast bei geselligen Zusammenkünften.

Bereits zwei Jahre nach Gründung der Ortsstelle Pöls kam Herr Gamweger zu uns, absolvierte im Jahre 1950 seine Ausbildung und war danach 51 Jahre lang aktiv für in Not geratene Bergsteiger und Wanderer im Dienst. Als dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich war, blieb er, versehen mit zahlreichen Auszeichnungen, als Ehrenmitglied eine Stütze der Ortsstelle.Erhard In ewiger Erinnerung behalten wir seine unschlagbaren Qualitäten als Entertainer: unser „Hartl“ hatte immer einen Reim auf den Lippen und hat mit seinen Gedichten und heiteren Vorträgen Sitzungen und Feste zu unterhaltsamen Erlebnissen werden lassen. Ein Mannschaftsbild der Ortsstelle Pöls, das sein Zimmer im Seniorenheim zierte, ist nur ein weiterer Beweis für seine tiefe Verbundenheit mit seinen Kameraden. Ortsstellenleiter Franz Warzger betont: „Erhard Gamweger war ein Vollblut-Bergsteiger und ein echter Kamerad. Er war immer ein tragender Pfeiler unserer Gruppe. Es ist ihm gelungen, junge Talente für den Dienst in der Bergrettung zu motivieren und seine große Erfahrung an sie weiter zugegeben.“

Die Ortsstelle Pöls hat einen stark naturverbundenen, immer verlässlichen und geselligen Kameraden verloren. Sein Wirken und seine Persönlichkeit waren über ein halbes Jahrhundert ein Gewinn und werden in unserer Erinnerung dauerhaft lebendig bleiben.

SONY DSCMit dem Ankauf einer modernen Faserseilwinde konnten wir im letzten Jahr - auch dank unserer Förderer - eine lang ersehnte und sinnvolle Anschaffung tätigen, von deren Funktionalität wir uns im Rahmen mehrerer Übungen bereits überzeugen konnten. Unter anderem wurde auch heuer wieder eine groß angelegte Übung mit der FF Pöls und der BTF Pöls am Betriebsgelände der Zellstoff Pöls AG durchgeführt, wobei die gut funktionierende Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen erneut unter Beweis gestellt werden konnte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIm Rahmen einer gemeinsamen Bergtour wurde heuer das durch Blitzschläge stark in Mitleidenschaft gezogene Gipfelkreuz am Kesseleck saniert.

Die Ortsstelle Pöls wünscht allen ein schönes und unfallfreies Bergjahr 2015!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.