Wer den Sturm nicht verträgt, hat auf dem Gipfel nichts verloren (Julius Kugy) – Winterkurs der Steirischen Bergrettung!

Kursleiter: LAL Staudacher Andreas / Ärztlicher Leiter: Dr. Heschl Bernd Organisation: Alfred Pußwald

Wintergrundkurs 2014 (14.1.2014) 57 Kursteilnehmer werden von 10 AusbilderInnen für die Winterarbeit der Steirischen Bergrettung in der Eisenerzer Ramsau "fit" gemacht! Was wir nun bei diesen Kursen den TeilnehmerInnen an Wissen vermittelt: Integrierte zielorientierte Basisausbildung, sodaß die BergretterIn in der Ortsstelle bei Einsätzen im Winter (Kameradenrettung/planmäßiger Lawineneinsatz / Sucheinsatz / Pisteneinsatz bei Tag und bei Nacht) als BergretterIn eingesetzt werden kann.

Wintergrundkurs 2014 (14.1.2014)

Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Kameradenrettung sowie in der organisierten Bergrettung. Hier lernen sie alle notwendigen Kenntnisse im technischen Bereich und der erweiterten Ersten Hilfe, die für den Einsatz im Winter erforderlich sind.

Wintergrundkurs 2014 (14.1.2014)

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auch in der Ausbildung "Risikomanagement-Winter" (Bewegung im Schitourenbereich / Gefahrenbeurteilung und Entscheidungsfindung als Gruppenführer).

© Text & Fotos: Presse & Medien Erich Bretterbauer

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.